Kleiner Gartenkalender Jan – Dez
- Den Schnee auf dem Rasen auflockern, damit er Luft bekommt
- Sträucher von der Schneelast befreien
- Bei mildem Wetter überwinterndes Gemüse belüften
- Auf frost- und schneefreien Rasen Blätter abrechen.
- Wintergrüne Sträucher vor intensiver Wintersonne schützen.
- Pflanzen vor Wildverbiss schützen.
- Gegen Ende des Monats Laubhölzer schneiden.
- Rasen von Bemoosungen befreien und belüften
- War der Winter sehr trocken, sollten jetzt Sträucher und Bäume gewässert werden
- Unerwünschte Wildkräuter jäten
- Rosen zurückschneiden und mulchen
- Winterschutz kann nun allmählich entfernt werden
- Gräser zurückschneiden
- Frühlingsblumen aussetzen oder in Schalen pflanzen
- Rosen zurückschneiden
- Rasen rechen und belüften
- Sommerblumen aussäen
- Küchenkräuter aussäen (Anleitung beachten)
- Den Rasen wöchentlich mähen
- Sträucher (z.B. Flieder, Forsythie) nach der Blüte zurückschneiden und Wildtriebe entfernen
- Abgeblühte Ziergehölze schneiden
- Balkon- und Sommerblumenpflanzen
- Rosen gegen Mehltau behandeln und düngen
- Wildkräuter in Beeten rechtzeitig ausjäten
- Rasen düngen und einmal pro Woche gründlich bewässern
- Junge Sträucher und Bäume nicht austrocknen lassen
- Verblühte Rosen abschneiden
- Sommerblumen säen
- Ampeln bepflanzen bzw. ergänzen
- Küchenkräuter wie Kerbel und Dill aussäen
- Einmal pro Woche den Rasen mähen und bewässern
- Bäume und Sträucher in Trockenzeiten gut bewässern
- Triebe von Kletterpflanzen ziehen und festbinden
- Verwelkte Blüten entfernen
- Zwiebeln von Herbstblühern einpflanzen
- Schädlinge gezielt bekämpfen
- Gemüsepflanzen mit kurzen Entwicklungszeiten können eingesetzt werden
- Tomaten bei Bedarf anbinden
Schnittpetersilie letztmalig aussäen
- Rasen regelmäßig mähen und bewässern – am Ende des Monats düngen
- Bäume und Sträucher schneiden
- Rosen am Ende der Blütezeit beschneiden – Wildtriebe entfernen
- Gegen Ende des Monats können Nadelhölzer gepflanzt werden
- Einjährige Pflanzen regelmäßig gießen und verwelkte Blätter entfernen
- Blumen abschneiden
- Freilandgemüse für die Herbsternte pflanzen
- Erntezeit je nach Entwicklung
- Rasen letztmalig düngen und Neueinsaaten vornehmen
- Schadstellen ausbessern
- Kübelpflanzen vor Frost schützen
- Winterharte Zwiebel- und Knollengewächse pflanzen
- Erntezeit je nach Entwicklung
- Rasen gegen Monatsende letztmalig mähen, das Schnittgut kann liegen bleiben
- Abgeblühte Stauden direkt über dem Boden abschneiden
- Nicht frostharte Zwiebel- und Knollengewächse aus der Erde nehmen und trocken einlagern
- Spätfrüchte ernten
- Gemüse das im Freiland überwintert, luftig abdecken
- Kübelpflanzen zur Überwinterung einholen
- Balkonkisterl mit winterharten Pflanzen und Reisig schmücken
- Welkes Herbstlaub zusammenrechen
- Vor dem Frosteintritt immergrüne Sträucher gießen und mit Vlies oder Jute abdecken
- Empfindliche Pflanzen ebenfalls abdecken
- Winterharte Zwiebel- und Knollengewächse mit einer Laubschicht bedecken
- Rasen bei Frost schonen und möglichst nicht betreten
- Sträucher bei starken Schneefällen von der Schneelast befreien
- Bei milder Witterung können Laubgehölze eingepflanzt werden
- Ebenfalls bei milden Temperaturen sollten winterharte Kübelpflanzen leicht gegossen werden, um Austrocknung zu vermeiden
- Gartenmöbel einlagern oder abdecken, hochwertige Holzmöbel zusätzlich ölen
- Gartengeräte vor dem Einlagern säubern und gründlich einölen
- Pflanzenschutzmittel frostfrei lagern
- Bei Frost den Rasen nicht betreten, um braune Stellen im Frühjahr zu vermeiden
- !! Wasser abstellen, Wasserbehälter und -leitungen leeren !!
Download: (PDF, 108KB)
Wir nutzen Cookies zur technischen Bereitstellung unserer Webseite, Verbesserung unserer Services und zur Analyse der Seitennutzung.
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie geben ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Einverstanden!Datenschutzerklärung